- Home
-
Fitness-Blog
-
Athletiktrainer
Als Athletiktrainer arbeiten: So erwerben Sie das erforderliche Know-how
Mit einer
Ausbildung zum Athletiktrainer eröffnen Sie sich attraktive
Berufschancen. Wenn Sie eine wissenschaftlich fundierte
Qualifizierung nachweisen, können Sie Ihren Beruf zum Beispiel im
Leistungssport ausüben. Auch
Fitnessstudios und viele weitere Akteure im Bereich Sport und Gesundheit suchen händeringend nach gut ausgebildeten Athletiktrainern.
Doch was macht ein Athletiktrainer eigentlich? Gibt es Unterschiede zum Beruf des Fitnesstrainers? Diese beiden Fragen lassen sich nicht so leicht beantworten. Das liegt daran, dass es für Bezeichnungen wie Athletiktrainer und Fitnesstrainer keine gesetzlich verankerten Definitionen gibt. Dennoch lassen sich einige Besonderheiten dieser Tätigkeit nennen:
- Athletiktrainer weisen spezifische Qualifikationen auf. Sie sind im gesamten Bereich der Athletik anerkannte Spezialisten.
- Verantwortliche kennen sich detailliert mit der Leistungsdiagnostik aus. Das erweist sich insbesondere bei ambitionierten Amateursportlern sowie Profisportlern als wichtig.
- Als Athletiktrainer verfügen Sie über detaillierte sportmedizinische Kenntnisse.
- Viele Trainer arbeiten in einem umfangreichen Trainerstab. Sie tauschen sich intensiv mit den anderen Beteiligten aus und stimmen das Training ab.
Grundsätzlich gilt: Mit einer anerkannten Qualifizierung zum Athletiktrainer verbessern Sie Ihre Karriere- und Verdienstchancen. Die Investition in diese Fortbildung rentiert sich!
Diese Aufgaben fallen beim Athletiktraining an
Als Athletiktrainer sorgen Sie dafür, dass Ihre Schüler in den Bereichen
Ausdauer und Kraft bessere Leistungswerte erzielen. Sie koordinieren und begleiten das gesamte Training. Das
Aufgabenspektrum lässt sich folgendermaßen untergliedern:
- Analyse der aktuellen Fitness
- Erstellen eines Trainingsplans
- Vorführen und Beobachten der Übungen
- Haltungskorrekturen, Tipps und Motivation
- Leistungsdiagnosen und Anpassen der Trainingspläne
Arbeiten Sie für einen
Wettkampfsportler, sind Sie bei allen oder vielen Wettbewerben vor Ort. Das hängt von der jeweiligen Organisationsweise ab. Trainieren Sie als hauptverantwortlicher Trainer einen Einzelsportler, ist Ihre Anwesenheit unabdingbar.
Fußballvereine und andere Klubs in Mannschaftssportarten verfügen dagegen über große Trainerstäbe mit einer breiten Verteilung der Aufgaben. Häufig kümmern sich Athletiktrainer in diesen Vereinen während der Spieltage um das
Reha-Training für gesundheitlich angeschlagene Sportler.
Bei der Aufgabenbeschreibung für Athletiktrainer finden sich in der Praxis riesige Unterschiede. Einige Trainer arbeiten unter anderem in Fitnessstudios und Gesundheitszentren. Auch in der
betrieblichen Gesundheitsförderung steigt die Nachfrage nach Spezialisten für die Athletik. In allen diesen Segmenten spielen Wettkämpfe eine untergeordnete oder gar keine Rolle. Hier geht es darum, die Fitness der jeweiligen Teilnehmer gezielt zu verbessern. Bei den Fitnesszuständen existiert eine große Bandbreite, die vom durchtrainierten jungen Menschen bis zum körperlich eingeschränkten Senior reicht.
Job als Athletiktrainer: Diese Möglichkeiten gibt es
Mit einer anerkannten Qualifikation für Athletiktrainer verfügen Sie über
vielfältige Karriereoptionen. Im ersten Schritt sollten Sie sich überlegen, ob Sie als
Angestellter oder Selbstständiger Geld verdienen möchten. Wägen Sie die Vor- und Nachteile beider Varianten eingehend ab:
- angestellter Athletiktrainer: Sie verbuchen jeden Monat ein festes Gehalt. Wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder einer Verletzung arbeitsunfähig sind, profitieren Sie von der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Für diese Form des Arbeitens spricht die große finanzielle Sicherheit. Als Angestellter sind Sie Teil eines Teams und müssen die Anweisungen Ihrer Vorgesetzten befolgen – das empfinden manche als Einschränkung.
- selbstständiger Athletiktrainer: Der Chef sind Sie! Sie gestalten Ihren Arbeitsalltag eigenständig und suchen sich Ihre Auftraggeber frei aus. Wenn Sie sich in dieser Branche etabliert haben, winken attraktive Vergütungen. Bedenken Sie, dass insbesondere am Anfang finanzielle Unsicherheiten bestehen. Als Selbstständiger müssen Sie sich zudem um die finanzielle und soziale Absicherung kümmern.
Viele Athletiktrainer gehen schrittweise vor. Zuerst suchen sie nach einer Festanstellung, später bieten sie ihre Dienste zusätzlich als Selbstständiger neben dem Hauptjob an. Bewährt sich das Konzept, wechseln sie vollständig in die selbstständige Tätigkeit.
Jobsuche: Wer stellt spezialisierte Trainer für Athletik an?
Athletiktrainer können sich an vielfältige Arten von Arbeitgebern wenden. Bevor Sie Bewerbungen schreiben, sollten Sie sich mit den
unterschiedlichen Arbeitsbereichen beschäftigen. Es stellen sich insbesondere zwei Fragen:
- Verfüge ich über die erforderlichen Qualifikationen?
- Passt die Jobbeschreibung zu meiner Lebensplanung?
Ein Beispiel soll dies verdeutlichen: Entscheiden Sie sich für eine
Karriere im Profisport, müssen Sie
hohe fachliche Voraussetzungen erfüllen. Zugleich lastet ein
großer Druck auf Ihnen. Im Sport geht es emotional zu, häufig steht viel Geld auf dem Spiel. Das bedeutet für alle Beteiligten eine
enorme Verantwortung – auch für Athletiktrainer. Zusätzlich sollten Sie beachten, dass viele
Wettkämpfe an Wochenenden oder in der typischen Urlaubszeit stattfinden. Begleiten Sie Sportler zu internationalen Wettbewerben, reisen Sie häufig und weit.
Das Gegenbeispiel ist der
Job in einem Reha-Center. Sie arbeiten in einer
weitgehend entspannten Umgebung, die sportlichen Ambitionen sind überschaubar. Sie üben Ihren Beruf mit
geregelten Arbeitszeiten aus, speziell in Gesundheitseinrichtungen handelt es sich meist um eine Normalarbeitszeit an Werktagen.
Welchen Arbeitsplatz sollten Sie nun anstreben? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Das hängt von Ihren persönlichen Ansprüchen ab. Sie sehnen sich nach Adrenalin, Herausforderungen und einem hohen Verdienst? Dann bereiten Sie am besten eine Karriere im Leistungssport vor. Als Arbeitgeber kommen zum Beispiel Sportvereine, Sportverbände und Olympiastützpunkte infrage. In den Segmenten Fitness für Amateure, Gesundheitssport, Rehabilitation und Prävention können Sie Ihre Bewerbung an folgende Adressaten richten:
- Fitnessstudios
- Gesundheitszentren und Reha-Kliniken
- Anbieter im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung
- Hotels mit Fitnessangebot
Wie werde ich Athletiktrainer?
Eine erfolgreiche Bewerbung setzt voraus, dass Sie dem
Anforderungsprofil Ihres Arbeitgebers entsprechen und überzeugende Qualifikationen vorweisen. Personalchefs verfahren bei der Auswahl von Kandidaten unterschiedlich, die Kriterien differieren. Dennoch lassen sich einige allgemeine Feststellungen treffen. Das gilt für die
persönlichen Fähigkeiten ebenso wie für die
fachlichen Qualifikationen. Den folgenden Abschnitten entnehmen Sie alle relevanten Informationen!
Welche Anforderungen muss ich mitbringen?
In einigen Branchen und Berufsfeldern haben Angestellte ein pragmatisches Verhältnis zu ihrer Tätigkeit. Sie üben den Beruf nur aus, weil sie Geld verdienen wollen. Die Begeisterung für ihre Aufgaben hält sich in Grenzen. Anders sieht es bei Athletiktrainern aus! Als Trainer sollten Sie Ihr Hobby zum Beruf machen,
Leidenschaft für den Sport ist eine unverzichtbare Voraussetzung. Darüber hinaus sind gute Übungsleiter
körperlich fit, weil sie selbst regelmäßig Sport treiben. Nur mit ausreichender Kraft und Ausdauer können Sie Übungen professionell vorführen und Sportlern mit der notwendigen Autorität gegenübertreten.
Als Athletiktrainer arbeiten Sie jeden Tag mit Menschen, deren Emotionen zwischen Euphorie und Frustration schwanken. Das gilt insbesondere bei Sportlern, die an Wettkämpfen teilnehmen. Auch in anderen Bereichen wie der Rehabilitation oder dem Präventionstraining liegen Erfolge und Niederlagen nahe beieinander. Für Sie bedeutet das: Bestenfalls verfügen Sie über eine
ausgeprägte Sensibilität und umfassende
kommunikative sowie psychologische Fähigkeiten.
Ausbildung zum Athletiktrainer absolvieren
Im gesamten Segment Athletiktraining gibt es
keine staatlich regulierten Ausbildungsgänge. Das führt dazu, dass zahlreiche Dienstleister Kurse und Zertifikate für Athletiktrainer anbieten. Bei der Qualität finden sich enorme Unterschiede. Das betrifft alle relevanten Aspekte wie Inhalte, Unterrichtsform, Praxisbezug und Bedeutung des Zertifikats.
Wenn Sie Ihre
Karriere als Athletiktrainer befördern wollen, sollten Sie ein
renommiertes Ausbildungsinstitut wie die Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit (dba) vorziehen. Dieses bundesweit anerkannte Institut bietet Ihnen mehrere Vorteile:
- hohes fachliches Niveau
- intensive persönliche Betreuung
- erfahrene Dozenten
- starke Praxisorientierung
- Unterricht vor Ort
- allgemein geschätztes Abschlusszertifikat
Weiterbildung bei der dba mit vier Modulen
Bei der dba können Sie eine facettenreiche
Spezialausbildung „Athletiktrainer“ buchen. Voraussetzung ist, dass Sie über die
A-Lizenz für Fitnesstrainer verfügen. Diese Lizenz können Sie ebenfalls bei der dba erwerben. Unter Umständen erkennt die Akademie auch andere Nachweise an.
Insgesamt dauert diese Ausbildung
sieben Monate und umfasst 21 Präsenztage am Schulungsort im hessischen Baunatal. Der
Präsenzunterricht erfolgt blockweise an den Wochenenden, sodass Sie diese Qualifizierung problemlos mit einem Beruf vereinbaren können.
Der Lehrgang setzt sich aus
vier Fachmodulen zusammen. Alle Module schließen Sie mit einer Prüfung ab. Mit dieser umfangreichen Weiterbildung eignen Sie sich ein breites Wissen an – die optimale Grundlage für Ihre weitere Karriere.
Die Module der Ausbildung für Athletiktrainer – kurz vorgestellt:
- Functional Trainer: Das Functional Training hat sich als moderne und innovative Trainingsform etabliert. Sie zielt auf die ganzheitliche Verbesserung der Fitness.
- Kardiotrainer: In diesem Modul geht es vornehmlich um die professionelle Leistungsdiagnostik.
- Trainer für Kraft und Muskulatur: In diesem Block lernen Sie, wie Sie leistungsorientiertes Krafttraining planen und bewerten.
- Athletiktraining: In dieser Einheit steht die Arbeit des Athletiktrainers im engeren Sinne im Vordergrund.
Details zur dba-Fortbildung für Athletiktrainer erfahren Sie auf der Homepage der Akademie oder bei einem
Beratungsgespräch mit der Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung (dflv). Beide Institutionen sind eng miteinander verzahnt, deshalb kommen beide als Ansprechpartner infrage.
Abschließende Prüfung: Trainer mit anerkanntem Zertifikat
Alle Module enden mit einer
Prüfung, in der Sie Ihre Lernfortschritte kontrollieren und bestenfalls bestätigen. Die Prüfungsformen variieren. Bei den Modulen Functional Trainer und Athletiktrainer geben Sie eine
Lehrprobe ab, beim Modul Kardiotrainer erstellen Sie eine
Präsentation. Das Modul Trainer für Kraft und Muskulatur schließen Sie mit einer
Klausur ab.
Prüfungen? Für manche hört sich das abschreckend an. Im Internet finden sich viele Angebote, bei denen die bloße Teilnahme für das Zertifikat ausreicht. Im Vergleich zeigt sich aber, dass
Zertifikate mit Prüfung bei Arbeitgebern deutlich beliebter sind. Bei diesen Lehrgängen und Zertifikaten wissen sie, dass Teilnehmer die Lehrinhalte tatsächlich verstanden und sich intensiv mit der Materie auseinandergesetzt haben.
Berufsverband für Athletiktrainer: Vorteile der dflv
Als Athletiktrainer können Sie sich in einem Berufsverband organisieren. Zu den bekanntesten Verbänden gehört die Deutsche Fitnesslehrer Vereinigung (dflv), deren Mitgründer Claus Umbach auch die dba ins Leben gerufen hat. Die enge Verquickung zwischen dflv und dba führt zu einem konkreten Vorteil: Als dflv-Mitglied erhalten Sie auf dba-Lehrgänge einen hohen
Rabatt. So bezahlen Sie für die Weiterbildung zum Athletiktrainer momentan 2.450 Euro statt 2.890 Euro. Die Mitgliedschaft führt unmittelbar zu einer ansprechenden Kostenersparnis!
Sie sichern sich viele weitere
Vorzüge, wenn Sie Mitglied der dflv werden. Die wichtigsten Vorteile sind:
- kostenlose Berufsversicherungen (Unfall und Haftpflicht)
- kompetente Beratung bei berufsspezifischen Fragen
- Karriereberatung und Jobvermittlung
- Wissenstransfer durch Mitgliederzeitschrift und Veranstaltungen
- konsequente Interessenvertretung
Sie möchten sich zum Athletiktrainer weiterbilden? Dann sind die dflv und die dba die optimalen Adressen. Im ersten Schritt empfiehlt es sich, mit Ihrem
Berufsverband für Fitnesstrainer Kontakt aufzunehmen. Wenden Sie sich telefonisch oder über das Onlineformular an die dflv!